SIT Soziales InteraktionsTraining
Einzeltraining für Kinder mit Defiziten in den sozialen Kompetenzen, AD(H)S und Asperger-Syndrom
Übergeordnete Ziele
- Lernen der „Gefühls-Sprache“
(Wortschatz erarbeiten, Gefühle benennen und einordnen können anhand von Mimik, Gestik, Körperhaltung, Situationen und Sprache) - Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen
- Das Kind soll ermuntert werden, beim Spielen und Arbeiten mit anderen Kindern freundlich, flexibel, und kooperativ zu sein
- Das Kind soll angemessene Verhaltensregeln erkennen lernen und sie anwenden
- Förderung von Fähigkeiten, die für das Führen von Gesprächen notwendig sind
- Verbesserung der Sozial-Kompetenz in sehr konkreten alltagsnahen Situationen (in der Familie, Schule und Freizeit)
Das Soziale InteraktionsTraining findet nur noch imn Einzeltherapie statt.
Das Kind erarbeitet im SIT soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten und festigt sie durch Hausaufgaben.
Themen sind: Kommunikationsregeln, die Familie als Team, Erkennen und Benennen von Gefühlen, Umgang mit Wutausbrüchen, Freundschaft, Vertrauen, Hilfe annehmen und helfen.
Einen wichtigen Teil des Trainings macht die enge Einbeziehung der Eltern aus. Auch sie erhalten jede Einheit Informationen und praktische Hausaufgaben, um ihre Kinder gut unterstützen zu können.